logo wiest bl
Stromverbrauch, kWh/100 km: kombiniert* 14,1 (17 Zoll) – 13,2 (16 Zoll); CO₂-Emission kombiniert*, g/km: 0; Effizienzklasse**: A+

Ganz auf E-Mobilität eingestellt.

Geballte Kompetenz rund um die Stromer gibt es beim Autohaus J. Wiest & Söhne GmbH in Darmstadt.

Ohne Emissionen jederzeit mit dem Automobil – was lange nur eine Vision war, entwickelt sich seit einigen Jahren immer mehr zur Realität. Wenn auch der Marktanteil der Elektrofahrzeuge in Deutsch­land verglichen mit den klassischen Antrieben aktuell noch relativ nied­rig liegt, ist dennoch das Wachstum deutlich zu erkennen: 2018 stiegen die Zulassungen um knapp 55 Pro­zent gegenüber dem Vorjahr, insge­samt sind bereits 83 000 Stromer auf den Straßen unterwegs. Auch das Autohaus J. Wiest & Söhne GmbH in Darmstadt ist opti­mal für die Zukunft aufgestellt: Als spezialisierter e-Stützpunktbetrieb von VW können hier Elektroautos gewartet und repariert werden. Ulf Büning-Pfaue, Leiter des Bereichs Service bei Wiest, erklärt, worauf es dabei ankommt: „Für die Hochvolt­reparatur müssen bestimmte Voraussetzungen vorhanden sein, denn an eine Batterie darf nicht je­der Mechaniker Hand anlegen. Hochvolt-Techniker in der Werkstatt können zum Beispiel die Autos stromlos legen. Um Batterien zu öffnen und instand zu setzen, sind allerdings speziell ausgebildete Hochvolt-Experten notwendig. Da­von gibt es bei VW derzeit insge­samt nur 63 Personen – einer davon arbeitet bei uns.“ Daher ist Wiest ein kompetenter Ansprechpartner rund um alle anstehenden Repara­turen bei Elektrofahrzeugen.

Aus diesem Grund hat das Auto­haus in Schulungen, entsprechende Werkzeugtechnik, einen besonders gesicherten Arbeitsplatz und spe­zielle Schutzkleidung investiert, um bei den Einsätzen am Elektroauto Unfälle zu verhindern. Kooperationspartner aus der gesamten Rhein-Main-Region bis in den Raum Aschaffenburg bringen ihre Stro­mer also ins für Wartungen oder Re­paraturen zum Hochvoltexperten ins Autohaus Wiest, weil die Hand­habung mit Elektroautos in den klassischen Werkstätten nicht ge­stattet ist.

Umweltschonend und smart – die Technik der Zukunft

Das gesamte Team sei besonders motiviert, wenn es ums Thema Elektromobilität gehe, berichtet Ulf Büning-Pfaue. Wiest hat dieses wichtige Thema schon früh aufge­griffen, um für zukünftige Entwick­lungen gerüstet zu sein. Aus diesen Grund sind auch meh­rere Ladesäulen auf dem Gelände der zugehörigen Autohäuser von Porsche, Audi und VW verfügbar. Sie liefern bis zu 150 kW und zeichnen sich durch hohe Effizienz beim Aufladen aus, Nutzer müssen des­wegen nicht lange warten. Auch die Hersteller reagieren auf den Trend zum Stromer: Audi hat mit dem e-tron bereits ein vollwer­tiges E-Auto im Portfolio, VW steht mit e-Golf und e-up! am Markt und auch Skoda arbeitet derzeit an einem Modell. Die Umstellung auf alternative Antriebe ist bei zahlrei­chen Anbietern also bereits in vol­lem Gange. Doch die Entwicklunge geht mittlerweile weit über die Mo­dellpflege hinaus: So hat etwa VW Anfang 2019 den Stromanbieter ,,Elli“ (kurz für Electric Life) ins Leben gerufen – hier wird ausschließlich Ökostrom aus erneuerbaren Quellen vermarktet, etwa von Was­serkraftwerken. Zusätzlich gibt es das Angebot, im eigenen Zuhause günstige oder vernetzte Wechsel­strom-Wallboxen mit 11 kW und eine Gleichstromladestation mit 22 kW zu installieren. Solche kombi­nierten Lösungen seien gerade für Besitzer von Elektroautos sehr wichtig, findet auch Sascha Kram­mig, Verkaufsleiter bei Wiest im Be­reich Großkunden. ,,Die zentrale Frage der Infrastruktur lautet stets: Wo kommt der Strom für mein Fahrzeug her?“ Gerade dieses The­ma ist von enormer Bedeutung, denn für den Kunden muss es eine Systemlösung geben. Deshalb ist auch bei uns im Fuhrpark-Leis­tungszentrum die notwendige Be­ratungskompetenz rund um die Elektromobilität vorhanden, um das Know-How ganz im Sinne der Kunden vor Ort zusammenzufüh­ren. 

® WIRTSCHAFTSECHO | JUNI 2019

Bildschirmfoto 2019 07 19 Um 12.35.32Ladestation bei WIEST. Foto: WIEST

Bildschirmfoto 2019 07 19 Um 12.35.41Hochspannung: Nur geschulte Profis dürfen an Batterien arbeiten. Foto: WIEST

WIEST Darmstadt

Hilpertstraße 6 & Riedstraße 5
64295 Darmstadt
Fon: +49 (0) 6151 864-0
Fax: +49 (0) 6151 864-403
E-Mail: kontakt@wiest-autohaeuser.de

WIEST Bensheim

Robert-Bosch-Straße 17-19
64625 Bensheim
Fon: +49 (0) 6251 1090-0
Fax: +49 (0) 6251 1090-60
E-Mail: ben@wiest-autohaeuser.de

Weitere News in
Wiest Azubis 2019 006 1

Nachwuchskräfte fördern

Die zukunftsweisende Unternehmensgruppe mit über 330 Mitarbeitern bietet Neu- und Gebrauchtwagenmodelle von Porsche, Volkswagen, Audi und ŠKODA an. Das 1896 gegründete Familienunternehmen mit Sitz

Mehr erfahren »