Der neue Volkswagen ID.2all

Ein paar Key Facts
Neues Design von Volkswagen
Der ID.2all zeigt die neue Designsprache von Volkswagen und wird voraussichtlich 2025 in der Serienversion präsentiert.
Reichweite und Platzangebot
Der ID.2all hat eine Reichweite von bis zu 450 km und ist so geräumig wie ein Golf und so erschwinglich wie ein Polo.
Premium-Innovationen
Der ID.2all verfügt über Premium-Innovationen wie Travel Assist, IQ.LIGHT oder Electric Vehicle Route Planner.
Neue MEB Entry-Plattform
Der ID.2all wird auf der neuen MEB Entry-Plattform basieren und ist eines von zehn neuen Elektromodellen, die Volkswagen bis 2026 auf den Markt bringen wird.

Neu in der ID. Familie
Der Volkswagen-Konzern enthüllt seine neueste Elektroauto-Studie: den VW ID.2all, ein erschwingliches Elektrofahrzeug für die breite Masse. Die Serienversion des ID.2 soll 2025 vorgestellt werden und unter 25.000 Euro kosten. Mit einer geplanten Reichweite von bis zu 450 km und modernster Technik bietet der ID.2 eine attraktive Alternative für umweltbewusste Autofahrer.
Die wichtigsten Fakten
- Weltpremiere der VW ID.2all Studie
- Kompaktes ID.-Modell für unter 25.000 € geplant
- Reichweite von bis zu 450 km
- Ausstattung mit neuester Technik
- Markteinführung der ID.2-Serienversion für 2025 geplant
Komplett neues Design
Das äußere Erscheinungsbild vereint zeitlose Eleganz, Dynamik und eine sympathische Ausstrahlung. Im Innenraum setzt sich das klare Design fort, wobei Wert auf hohe Qualität gelegt wird. Das intuitive Infotainmentsystem ist überwiegend Touch-basiert, aber das Klimabedienteil bleibt separat bedienbar. Der großzügige Stauraum von 490 bis 1.330 Litern übertrifft sogar Modelle aus größeren Fahrzeugklassen.

- Frontantrieb
- 226 PS Leistung
- Abmessungen: 4,0 m (L), 1,81 m (B), 1,53 m (H)
- Radstand: 2,60 m
- Stauraum: 490 bis 1.330 Liter
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 7 Sekunden
MEB als starke Plattform
Das Serienmodell basiert auf der MEB Entry-Plattform und wird das erste Fahrzeug sein, das diese nutzt. Volkswagen plant, bis 2026 insgesamt zehn neue Elektromodelle auf den Markt zu bringen.