logo wiest bl

Das sollten Sie über Reifen wissen!

Die Reifen sind neben dem Motor die wohl wichtigsten Komponenten eines Autos: Als einzige direkte Verbindung zwischen PKW und Straße haben sie einen unmittelbaren Einfluss auf das Fahrverhalten und die Sicherheit. Es kann also nicht schaden, mehr über Reifen zu erfahren.

Wie liest man die Beschriftung auf der Seitenflanke?

Eine gute Frage! Oftmals sind Autofahrer beim Entziffern der Reifenbeschriftung recht schnell mit ihrem Latein am Ende. Nehmen wir als Beispiel die Beschriftung 255/55 R18. Dabei handelt es sich um Angaben, die die Reifendimensionen beschreiben. „255“ steht für die Reifenbreite in mm, „55“ für das Querschnittsverhältnis Höhe/Breite, das in unserem Beispiel 55% beträgt. Das „R“ steht für die „radiale Bauart“ des Reifens, die „18“ für den Felgendurchmesser von 18 Zoll.

Außerdem finden Sie auf Ihren Reifen weitere Angaben wie zum Beispiel „105 V“. Die Zahl beschreibt den Tragfähigkeits-Index, ein Code, der die Höchstlast bei einem bestimmten Reifendruck beschreibt. Die „105“ bedeutet, dass der Reifen bei 2,5 bar Reifenfülldruck bis zu 925 Kilogramm tragen kann. Beim folgenden Buchstaben handelt es sich um das Geschwindigkeitssymbol, das Auskunft über die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens gibt. In diesem Fall kann der Reifen bis zu einer Geschwindigkeit von 240 km/h eingesetzt werden.

Und noch eine Info ist wichtig: Die sogenannte DOT-Nummer gibt an, wo und wann der Reifen produziert wurde. Für Autofahrer ist vor allem letztere Info wichtig. Die beiden ersten Ziffern geben dabei die Produktionswoche, die beiden letzten das Jahr der Herstellung an. Wenn auf dem Reifen also beispielsweise 4408 steht, wurde der Reifen in KW44 im Jahr 2008 produziert und sollte möglicherweise bald ausgetauscht werden. Denn die grundsätzliche Lebenserwartung eines Autoreifens beläuft sich auf etwa acht bis zehn Jahre, weil Reifen mit zunehmendem Alter spröde werden.

Die Sache mit der Mindestprofiltiefe

Der Gesetzgeber schreibt bei Autoreifen eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor. Die meisten Autofahrer wechseln allerdings deutlich früher auf neue Pneus – auch weil unabhängige Organisationen wie der ADAC empfehlen, die Reifen nicht bis zur Mindestprofiltiefe zu nutzen. Sommerreifen sollten bei 3 Millimetern, Winterreifen schon bei 4 Millimetern Restprofiltiefe erneuert werden. Warum, fragen Sie sich? Vor allem bei Nässe nimmt die Bremsperformance bei abgefahrenen Reifen ab. Die Einordnung der Haftung bei Nässe einzig und allein auf Basis des vorhandenen Profils vorzunehmen, greift allerdings zu kurz. Denn es kommt durchaus vor, dass abgefahrene Reifen von Top-Marken einen kürzeren Bremsweg als neue Reifen von anderen Herstellern aufweisen.

Schon mal etwas vom „Sägezahn“ gehört?

Beim Fahren kommt es an den Profilblöcken des Reifens zu hohen Schlupfbewegungen, die unter Umständen zu einem stufenförmigen oder eben sägezahnförmigen Verschleißbild führen können. Und zwar meist an den Reifen der nicht angetriebenen Achse. Die Folge ist eine verminderte Laufruhe und ein schlechteres Geräuschverhalten. Dem Sägezahnverschleiß können Sie durch eine stets korrekte Einstellung und Überwachung des Luftdrucks und durch frühzeitiges Wechseln (etwa 5.000 bis 8.000 km) der Räder von vorn nach hinten vorbeugen.

Was hat es mit RDKS auf sich?

Seit dem 1. November 2014 müssen Neuwagen mit einem Reifendruck-Kontrollsystem (kurz: RDKS) ausgerüstet sein. Diese Systeme überprüfen den Luftdruck der Reifen und warnen den Autofahrer, wenn der Luftdruck zu niedrig ist. Eine gute Erfindung also – die allerdings auch einen kleinen Haken hat. Denn wenn neue Reifen montiert werden, müssen die Sensoren neu an das Fahrzeug angelernt werden, um die störungsfreie Kommunikation zwischen Sensor und RDKS-Empfänger sicherzustellen. Deshalb sollten Sie bei einem anstehenden Radwechsel Ihren Händler ansprechen.

WIEST Darmstadt

Hilpertstraße 6 & Riedstraße 5
64295 Darmstadt
Fon: +49 (0) 6151 864-0
Fax: +49 (0) 6151 864-403
E-Mail: kontakt@wiest-autohaeuser.de

WIEST Bensheim

Robert-Bosch-Straße 17-19
64625 Bensheim
Fon: +49 (0) 6251 1090-0
Fax: +49 (0) 6251 1090-60
E-Mail: ben@wiest-autohaeuser.de

Weitere News in
Wiest Azubis 2019 006 1

Nachwuchskräfte fördern

Die zukunftsweisende Unternehmensgruppe mit über 330 Mitarbeitern bietet Neu- und Gebrauchtwagenmodelle von Porsche, Volkswagen, Audi und ŠKODA an. Das 1896 gegründete Familienunternehmen mit Sitz

Mehr erfahren »