
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,1 – 17,0 (WLTP); 16,7 – 15,8 (NEFZ); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0

*Fahrzeug zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis
Audi Q4 40 e-tron 150 kW
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 16,8 (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0
= mtl. EUR 554,00*

Lackierung: Kieselgrau
Ausstattung: schwarz silber-schwarz/schwarz-schwarz/ schwarz/stahlgrau
Laufzeit : 48 Monate
Jährliche Fahrleistung: 10.000 km
Leasing Sonderzahlung : EUR 3.000,-
monatliche Leasing-Rate:
= EUR 554,00*
Kraftstoffverbrauch kombiniert 16,8 kWh/100 km
CO2-Emission kombiniert 0* g/km (*Rechtliche Anforderung – Emission kombiniert = 0)
Elektrische Maximalleistung bis zu
Beschleunigung (0-100 km/h) bis zu
Reichweite (WLTP) bis zu
Elektrisch, effizient und
emotional: Audi Q4 e-tron
Ein vielseitiger Allrounder für den Alltag, er bringt das progressive Design der Konzeptstudien in die Serie und fährt lokal CO₂-emissionsfrei: Der Audi Q4 e-tron ist der erste kompakte Elektro-SUV von Audi. Er überzeugt mit einer neuen Raumdimension im Interieur und mit wegweisenden Lösungen bei Bedienung, Anzeige und Assistenzsystemen. Das Augmented Reality Head-up-Display verbindet die virtuelle und die reale Welt auf völlig neue Weise. Drei Antriebsvarianten bilden das Angebot, an dessen Spitze ein quattro Modell mit 220 kW (299 PS) Maximalleistung steht. Allen gemein: lokal CO₂-emissionsfreies Fahren und hohe Reichweiten, Ladezeiten von rund zehn Minuten für etwa 130 Kilometer unter Idealbedingungen (WLTP) und komfortables Laden mit dem e-tron Charging Service.
Willkommen an Bord
Im neuen Audi Q4 e-tron erleben Fahrer und Passagiere völlig neue Dimensionen. Das Raumangebot des elektrisch angetriebenen Kompakt-SUV übertrifft die heutigen Klassengrenzen bei Weitem – es bietet Platz auf dem Niveau der Oberklasse. Auch das Anzeigenkonzept erschließt eine neue Größenordnung: Das Augmented Reality Head-up-Display verbindet die reale und die virtuelle Welt miteinander, das MMI-Display wartet mit bis zu 11,6 Zoll Diagonale (optional ) auf.
Abbildungen zeigen eventuell Ausstattungen gegen Mehrpreis.
Abbildungen zeigen eventuell Ausstattungen gegen Mehrpreis.
Alles für noch mehr Dynamik
Dank des optionalen Audi drive select kann die gewünschte Charakteristik des Fahrzeugs über fünf verschiedene Modi gewählt werden. Von efficiency bis dynamic. Die optionale Progressivlenkung ermöglicht eine vom Lenkeinschlag abhängige variable Übersetzung und eine geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung.

Abbildungen zeigen eventuell Ausstattungen gegen Mehrpreis.

Abbildungen zeigen eventuell Ausstattungen gegen Mehrpreis.
Mehr Feedback
Die oberen Speichen des Sportlederlenkrads tragen Touch- Flächen, deren Funktionsbereiche ebenfalls hinterleuchtet sind und so die jeweils aktiven Tasten anzeigen. Leichte Erhebungen grenzen sie voneinander ab und erleichtern die Nutzung, beim Tastendruck erfolgt ein sanftes haptisches Feedback
Neue Sichtweise
Mit dem auf Wunsch verfügbaren Augmented-Reality-Headup-Display im Audi Q4 e-tron macht Audi einen großen Schritt in der Anzeige-Technologie.
Es spiegelt in zwei voneinander getrennten Ebenen – dem Status- und dem Augmented- Reality-Bereich – wichtige Informationen über die Windschutzscheibe.

Abbildungen zeigen eventuell Ausstattungen gegen Mehrpreis.
Informationen zu dem Audi Q4 e-tron:
Verbrauchsangaben der genannten Modelle Angaben in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung
Audi Q4 35 e-tron
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,1 – 17,0 (WLTP); 16,7 – 15,8 (NEFZ); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0
Die in der individuellen Fahrsituaton zur Verfügung stehende Leistung ist abhängig von variablen Faktoren wie z. B. Außentemperatur, Temperatur-, Lade-und Konditionierungszustand oder physikalischer Alterung der Hochvoltbatterie. Die Verfügbarkeit der Maximalleistung (Overboost) erfordert insbesondere eine Temperatur der Hochvoltbatterie zw. 23-50°C und einen Batterieladezustand > 88%. Abweichungen insbesondere von vorgenannten Parametern können zu einer Reduzierung der Leistung bis hin zur Nichtverfügbarkeit des Overboost führen. Die Batterietemperatur ist in gewissem Umfang über die Funkton Standklimatisierung mittelbar beeinflussbar und der Ladezustand u. a. im Fahrzeug einstellbar. Die aktuell zur Verfügung stehende Leistung wird im Powermeter Display des Fahrzeugs angezeigt. Um die nutzbare Kapazität der Hochvoltbatterie bestmöglich zu erhalten, empfiehlt sich für die tägliche Nutzung ein Ladeziel von 80% für die Batterie einzustellen (vor z.B. Langstreckenfahrten auf 100% umstellbar).
3Die Ladedauer/Ladeleistung der Batterie kann in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie z. B. der Umgebungs- und Batterietemperatur, der Verwendung anderer landesspezifischer Stecker, der Nutzung der Vorkonditonierungsfunkton (z. B. einer ferngesteuerten Klimatisierung des Fahrzeugs), der Leistungsverfügbarkeit an der Ladesäule, Ladezustand und Batteriealterung variieren. Die Ladeleistung nimmt mit steigendem Ladezustand ab. Die Ladeverluste sind berücksichtigt. Maximale DC-Ladeleistung an HPC-Ladesäulen: Audi Q4 35 e-tron*: 100 kW,
*Verbrauchs- und Emissionswerte (Deutschland): Audi Q4 35 e-tron: Stromverbrauch kombiniert² in kWh/100 km: 15,8–16,7 (NEFZ); 17,0–19,1 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert² in g/km: 0. Angaben zu den Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
4Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge
(Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüefbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informatonen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.