Der Audi e-tron
Kraftstoffverbrauch kombiniert 21,4 kWh/100 km CO2-Emission kombiniert 0* g/km (*Rechtliche Anforderung – Emission kombiniert = 0)
Elektrische Maximalleistung bis zu
Beschleunigung (0-100 km/h) bis zu
Reichweite (WLTP) bis zu
Abbildungen zeigen eventuell Ausstattungen gegen Mehrpreis.
Abbildungen zeigen eventuell Ausstattungen gegen Mehrpreis.
Sicher und gut vernetzt
Von der Navigation mit dem e-tron-Routenplaner, der die passende Strecke mit den erforderlichen Ladepunkten anzeigt, über die automatisierte Abrechnung an der Ladesäule bis zur Fernsteuerung per Smartphone – der Audi e-tron ist umfassend vernetzt. Darüber hinaus entlasten zahlreiche Assistenzsysteme den Fahrer.


Abbildungen zeigen eventuell Ausstattungen gegen Mehrpreis.
Einsteigen und wohlfühlen
Willkommen in Ihrem zweiten Zuhause. Die große Kopf- und Beinfreiheit sorgt für ein bequemes Sitzen, hochwertiges Material für Exklusivität. Genießen Sie das niedrige Geräuschniveau dank des beinahe lautlosen Elektroantriebs. Mit den intuitiv zu bedienenden Instrumenten können Sie ihren digitalisierten Alltag im Audi e-tron einfach fortführen.
Erstklassigkeit auch in der zweiten Reihe
Im Fond können bis zu drei Personen das große Platzangebot des Audi e-tron auskosten. Alternativ nutzen Sie die Funktionalität des SUV: Bei umgeklappter Sitzbank beträgt das maximale Stauraumvolumen bis zu 1.725 Liter.

Abbildungen zeigen eventuell Ausstattungen gegen Mehrpreis.
Informationen zu dem Audi e-tron:
Verbrauchsangaben der genannten Modelle Angaben in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung
Audi e-tron 50 quattro
Stromverbrauch kombiniert 21,4 kWh/100 km
CO2-Emission kombiniert 0* g/km (*Rechtliche Anforderung – Emission kombiniert = 0)
Die in der individuellen Fahrsituaton zur Verfügung stehende Leistung ist abhängig von variablen Faktoren wie z. B. Außentemperatur, Temperatur-, Lade-und Konditionierungszustand oder physikalischer Alterung der Hochvoltbatterie. Die Verfügbarkeit der Maximalleistung (Overboost) erfordert insbesondere eine Temperatur der Hochvoltbatterie zw. 23-50°C und einen Batterieladezustand > 88%. Abweichungen insbesondere von vorgenannten Parametern können zu einer Reduzierung der Leistung bis hin zur Nichtverfügbarkeit des Overboost führen. Die Batterietemperatur ist in gewissem Umfang über die Funkton Standklimatisierung mittelbar beeinflussbar und der Ladezustand u. a. im Fahrzeug einstellbar. Die aktuell zur Verfügung stehende Leistung wird im Powermeter Display des Fahrzeugs angezeigt. Um die nutzbare Kapazität der Hochvoltbatterie bestmöglich zu erhalten, empfiehlt sich für die tägliche Nutzung ein Ladeziel von 80% für die Batterie einzustellen (vor z.B. Langstreckenfahrten auf 100% umstellbar).
3Die Ladedauer/Ladeleistung der Batterie kann in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie z. B. der Umgebungs- und Batterietemperatur, der Verwendung anderer landesspezifischer Stecker, der Nutzung der Vorkonditonierungsfunkton (z. B. einer ferngesteuerten Klimatisierung des Fahrzeugs), der Leistungsverfügbarkeit an der Ladesäule, Ladezustand und Batteriealterung variieren. Die Ladeleistung nimmt mit steigendem Ladezustand ab. Die Ladeverluste sind berücksichtigt.
*Verbrauchs- und Emissionswerte (Deutschland): Audi Kraftstoffverbrauch kombiniert 21,4 kWh/100 km
CO2-Emission kombiniert 0* g/km (*Rechtliche Anforderung – Emission kombiniert = 0) Angaben zu den Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
4Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge
(Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüefbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informatonen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.